Maulbeere Furnier – ideal für den gehobenen Innenausbau

Das Maulbeere Furnier ist ein sehr seltenes Furnier, da der Maulbeerbaum nur an besonders warmen Stellen gedeiht. Der Maulbeerbaum wurde als Futterpflanze für Seidenraupen verwendet. Die Tönung ist von hellem Splint und braunem Kernholz geprägt. Das Kernholz weist einen deutlich abgegrenztem Splint auf. Die Poren sind mittelgroß und zerstreut angeordnet. Das Maulbeere Holz ist besonders zäh und hart sowie dauerhaft und stark.
Handelsnamen:
Spanisch: Mora
Portugiesisch (Brasilien): Amora-do-mato
Deutsch: Färbermaulbeerbaum
Englisch: Fustic
Herkunft:
Griechenland
Türkei
Kleinasien
Süd- und Nordamerika
Ökologisch: als FSC 100% und PEFC certified wood verfügbar
Verwendung: Sie eignet sich besonders zur Furnierherstellung für den gehobenen Innenausbau.
Konstruktionsholz
Musikinstrumentenbau
Lamellen zum Bau von Sport- und Langbögen
Fässerbau
Farben: goldgelb bis hellbraun
Verfügbare Schnitte: Blume / Aufbau, Rift / Streifer
Verfügbare Stärken: vorwiegend 0,6 mm