Kernbuche Furnier – ideal für den gehobenen Innenausbau

Die Buche ist zerstreutporig, d. h. die Poren sind klein. Die Markstrahlen der Buche sind breit und deutlich. Sie bilden im Radialschnitt die typischen hellbraunen Spiegel. Splint und Kernholz sind nicht unterschiedlich. Das Holz und das Herz der Buche ist im allgemeinen ohne besondere Färbung. Die eventuell vorkommende rotbraune Färbung ist ein sogenannter „falscher Kern“ und eine Krankheitserscheinung der Rotbuche.
Handelsnamen:
Deutsch: Buche gedämpft, Rotbuche, Gemeine Buche
Englisch: Steamed Beech
Französisch: Hêtre étuvé
Italienisch: Faggio evaporato
Spanisch: Haya al vapor, Haya común
Portugiesisch: Faia-europeia cozinhada
Niederländisch: Beuken gestoomd
Herkunft:
Europa
Kaukasus
Nord-Iran
Ökologisch: als FSC 100% und PEFC certified wood verfügbar
Verwendung: Sie eignet sich besonders zur Furnierherstellung für den gehobenen Innenausbau.
Furnierholz
Ausstattungsholz
Farben: rosa bis hellrot
Verfügbare Schnitte: Blume / Aufbau, Rift / Streifer
Verfügbare Stärken: vorwiegend 0,6 mm