Altbalken-Eiche Furnier – ideal für den gehobenen Innenausbau
Das Altbalken Eichen Furnier produziert eine behagliche Natürlichkeit und ist äußerst gefragt. Splint und Kernholz sind scharf getrennt. Der Splint ist im allgemeinen schmal und gelblich-weiß. Das Kernholz ist im frischen Zustand grau-gelb, später an der Luft zu hell- bis dunkelbraun nachdunkelnd. Die Poren bilden im Frühholz der Jahresringe eine ununterbrochene Quer-Zone. Die Struktur ist je nach Standort und Alter unterschiedlich, gewöhnlich gerad- bis drehwüchsig, die Textur ebenfalls unterschiedlich von feinjährig bis grob. Die unverwechselbaren Risse entstehen durch ein spezielles Trockenverfahren.
Verwendung: Sie eignet sich besonders zur Furnierherstellung für den gehobenen Innenausbau.
Furnierholz,Ausstattungsholz, Konstruktionsholz, Bautischlerholz, Musikinstrumentenbau, Plattenherstellung (Faser-, Spannplatten), Industrieteile, Haushaltsgegenstände, Holzbauten,Behälterbau, Fässer
Ökologisch: als FSC 100% und PEFC certified wood verfügbar
Sie möchten Furnier des Typs Altbalken-Eiche kaufen?
Worauf warten Sie noch?
Jetzt kostenlos und unverbindlich bei der Holzagentur Thiele Furniere anfragen.
Speziell für den individuellen Kundenwunsch geforderte und gesuchte Furniere sind unsere Passion und Leidenschaft.
Deutsch: Sommereiche, Stieleiche, Wintereiche, Traubeneiche
Französisch: Chêne blanc
Englisch: European oak
Italienisch: Farnia, Rovere
Niederländisch: Europees eiken
Herkunft:
Europa bis Kleinasien
Farben: hell- bis dunkelbraun
Verfügbare Schnitte: Blume / Aufbau, Rift / Streifer
Verfügbare Stärken: vorwiegend 0,6 mm