Ahorn Rift Furnier – ideal für den gehobenen Innenausbau

Der Splint und das Kernholz vom Ahorn Rift Furnier sind kaum unterscheidbar. Das Holz ist fast weiß oder gelblich-weiß und vergilbt unter Einwirkung von Luft und Licht. Jahresringe treten, besonders im Quartierschnitt, als feine Streifen oder glänzende Adern hervor. Die Struktur ist homogen und kurzfaserig, die Textur sehr fein und gleichmäßig, typisch zerstreut porig. Ahorn für ein gehobenes Ambiente, hell und schlicht in einer gleichmäßigen Struktur für den gehobenen Innenausbau.
Handelsnamen:
Deutsch: Ahorn, Waldahorn, Traubenahorn, Weißahorn
Französisch: Erable blanc
Englisch: Great Maple
Italienisch: Acero bianco
Herkunft:
Europa – Von Nordspanien bis Irland, in Großbritannien, Dänemark und Südschweden, West- und Südpolen
Rumänien
Russland (West-Kaukasus)
Ökologisch: als FSC 100% und PEFC certified wood verfügbar
Verwendung: Ahorn für ein gehobenes Ambiente, hell und schlicht in einer gleichmäßigen Struktur, für den gehobenen Innenausbau.
Furnierholz
Ausstattungsholz
Konstruktionsholz
Musikinstrumentenbau
Sportgeräte
Industrieteile
Haushaltsgegenstände (Spielwaren)
Holzbauten
Farben: weiß bis weiß-gelblich
Verfügbare Schnitte: Blume / Aufbau, Rift / Streifer
Verfügbare Stärken: vorwiegend 0,6 mm